DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. Wandlitz.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte Wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. Wandlitz.

Ihr Herz, Ihre Spende bedeuten sehr viel. Wir stehe für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte Wir Dich heute um eine Spende für unsere Kampagne. Eines kann ich Dir versprechen: Deine Spende kommt an und hilft, egal ob Du 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden kannst.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

Aktuelles aus dem Ortsverein


Veranstaltungen / Termine

in der Gemeinde Wandlitz und im Landkreis Barnim


HEUTE
26.11.
Kreistag Barnim

ab 17:00 Uhr
Ort:
Paul-Wunderlich Haus
Am Markt 1
Eberswalde
verschobener Termin vom 03.12.2025


HEUTE
12.12.
Weihnachtsfeier des erweiterten UBV Barnim und der Kreistagsfraktion

Aktuelles

Aktuelles / Pressemitteilungen / Nachrichten


Sommerfest der SPD Barnim

Die SPD Barnim lädt herzlich zum diesjährigen Sommerfest am Samstag, dem 12. Juli 2025, in das AWO-Quartier „Am Weinberg“ in Bernau (Weinbergstraße 9) ein. Ab 15:30 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, bei Speisen, kühlen Getränken und musikalischer Begleitung miteinander ins Gespräch zu kommen und sich über aktuelle politische Vorhaben auszutauschen. 

Begrüßt werden die Gäste von Daniel Kurth, dem amtierenden Landrat im Barnim und SPD-Kandidaten für die anstehende Landratswahl im nächsten Jahr. In seinem kurzen Grußwort wird er auf die aktuelle politische Lage und auf die Entwicklung des Landkreis Barnim eingehen und einen Ausblick auf die kommende Zeit geben.

„Auf Möglichkeiten des offenen Austausches mit engagierten Menschen aus dem Barnim freue ich mich sehr. Das Sommerfest der SPD Barnim ist dafür immer eine großartige Gelegenheit. Die Zeit bewegt sich rasant, politisch passiert sehr viel. Zugleich entwickelt sich unser Landkreis trotz aller Herausforderungen gut und wir arbeiten gemeinsam täglich an einer lebenswerten Heimat. In diesem Sinne: Es gibt viel zu besprechen. Am besten geht das bei einem ordentlichen Kaltgetränk. Kommen Sie gerne zu unserem Sommerfest vorbei“, so Landrat Daniel Kurth.

„Unser traditionelles Sommerfest ist immer eine gute Gelegenheit für interessante Gespräche und eine schöne gemeinsame Zeit. Als Vorsitzender der SPD Barnim freue ich mich über viele Gäste, die in diesem Jahr den Weg zu uns zum AWO-Quartier „Am Weinberg“ in Bernau finden. Lassen Sie uns gemeinsam einen gelungenen Sommerabend verbringen“, so Kurt Fischer, Barnimer SPD-Landtagsabgeordneter. Zu den Gästen zählen neben vielen SPD-Mitgliedern und engagierten Ehrenamtlichen auch Vertreterinnen und Vertreter aus der Kreispolitik und der regionalen Wirtschaft. Das Sommerfest bietet damit einen passenden Rahmen für informelle Gespräche, sowie neue Ideen und Impulse für die Region.

Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis zum 08. Juli 2025 unter kontakt@spd-barnim.de oder telefonisch unter 0155/61498309 gebeten. 


Stefan Zierke unterstützt transatlantischen Jugendaustausch

Pressemitteilung vom 06.06.2025 – Berlin / Uckermark / Barnim

Seit über 30 Jahren fördert der Deutsche Bundestag gemeinsam mit dem US-Kongress den Jugendaustausch zwischen Deutschland und den USA. Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) erhalten Jugendliche Vollstipendien für ein Austauschjahr im jeweils anderen Land. Bundestages- und Kongressabgeordnete engagieren sich als Paten bzw. Patinnen für die jungen „Kultur-Botschafter*innen“.

Noch bis zum 12. September um ein Austauschjahr-Stipendium bewerben

Auch Stefan Zierke, Mitglied des Deutschen Bundestages im Wahlkreis Uckermark – Barnim I, ist Pate im PPP und ruft in seinem Wahlkreis zur Beteiligung am transatlantischen Austausch auf. Ab sofort können Jugendliche sich um eines der Stipendien für das Austauschjahr 2026/27 in den USA bewerben, Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025. Während ihres Aufenthaltes in den USA leben die Jugendlichen in einer Gastfamilie und besuchen eine Schule vor Ort. So tauchen sie vollständig in die amerikanische Kultur und den dortigen Alltag ein. Die PPP-Stipendien sind Vollstipendien, die den kompletten Kostenbeitrag für das Austauschjahr abdecken – inklusive Reise, Versicherung, Organisation und Betreuung. Die Bewerbung ist direkt über die Website des Bundestags möglich: www.bundestag.de/ppp

Als Gastfamilie zu Hause eine andere Kultur entdecken

Parallel werden im Wahlkreis Uckermark – Barnim I auch Gastfamilien gesucht, die ab August/September 2025 einen der US-amerikanischen PPP-Stipendiat*innen für ein Schuljahr bei sich aufnehmen möchten. „Gastfamilien haben die Möglichkeit, ein Austauschjahr im eigenen Zuhause zu erleben“, so Stefan Zierke. „Sie ermöglichen einem jungen Menschen aus einem anderen Land eine einmalige Erfahrung und gewinnen selbst ein internationales Familienmitglied hinzu.“ Interessierte Familien können sich direkt bei der für den Wahlkreis zuständigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) melden: Telefonisch unter 040 2270020 oder per E-Mail an gastfamilien@yfu.de.

Ihr SPD-Bundestagsabgeordneter

Stefan Zierke


Neuaufstellung des Eberswalder SPD-Gemeinschaftsbüros

Pressemitteilung vom 06.05.2025 – Brandenburg / Eberswalde

Nach der Konsolidierung im Land- und Bundestag ist nun auch die Neuaufstellung des Gemeinschaftsbüros der SPD im Barnim am Karl-Marx-Platz 4 in Eberswalde vorerst vollendet. Teil der sozialdemokratischen Bürogemeinschaft sind die Büros des Bundestagsabgeordneten für die Uckermark und den Barnim Stefan Zierke, des Landtagsabgeordneten für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide Kurt Fischer, die Geschäftsstelle der SPD Barnim und das Büro der SPD-Kreistagsfraktion Barnim sowie der Stadtfraktion SPD/BfE Eberswalde.

„Es freut mich sehr, dass ich als neuer SPD-Landtagsabgeordneter für unsere Region bereits im vergangenen Jahr nach der Landtagswahl das SPD-Gemeinschaftsbüro am Karl-Marx-Platz in Eberswalde in gewohnter Weise mit beziehen konnte. Unser gemeinsames Büro deckt von der kommunalen über die Landes- bis zur Bundesebene alle politischen Ansprechpartner unserer SPD vor Ort ab. Das bietet eine gute Gelegenheit, um gemeinsam die Herausforderungen und konkreten Probleme für unsere Heimat zu besprechen und anzupacken. Daher lade ich alle Barnimerinnen und Barnimer herzlich ein: Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Ihren Themen und Anliegen auf unser Bürgerbüro gerne zu und sprechen Sie uns und unsere Teams an. Wir freuen uns über Ihren Besuch“, so Kurt Fischer, SPD-Landtagsabgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und die Schorfheide.

Auch im Jahr 2025 wird es jeden Montag und Donnerstag zwischen 9 und 15 Uhr Sprechzeiten für die Büros des Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke und des Landtagsabgeordneten Kurt Fischer geben. Termine außerhalb der Sprechzeiten sind bitte telefonisch mit dem jeweiligen Ansprechpartner zu vereinbaren:

MdL-Büro Kurt Fischer
Ansprechpartner: Moritz Fischer
Mail: buero.kurt.fischer@mdl.brandenburg.de
Tel: 015561/498309

MdB-Büro Stefan Zierke
Ansprechpartner: David Kenzler
Mail: stefan.zierke.ma04@bundestag.de
Tel: 03334/3669275

Kreistags- & Stadtfraktion
Ansprechpartner: Ricardo Rennert
Mail: ktf.spdbarnim@outlook.de / fraktion@spd-bfe.de
Tel: 03334/3669274


Einladung zum Neumitgliedertreffen der SPD Barnim

Liebe Neumitglieder der SPD Barnim aus den Jahren 2024 und 2025,

wir freuen uns sehr, dass ihr Mitglied unserer Sozialdemokratie hier im Barnim geworden seid.

Gerne möchten wir Euch als Vorstand der SPD Barnim deshalb herzlich zu unserem diesjährigen Neumitgliedertreffen am 16. Mai um 17.30 Uhr in unserer SPD-Geschäftsstelle in Eberswalde (Adresse: Karl-Marx-Platz 4, 16225 Eberswalde) einladen.

Bei einem gemütlichen Grill-Abend im Garten unserer Geschäftsstelle wollen wir die Gelegenheit nutzen, uns gemeinsam näher kennenzulernen, neue Kontakte zu knüpfen und gerne auch alle Fragen und offene Punkte zur Arbeit der SPD im Barnim zu beantworten.

Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit Euch!

Bitte gebt mir eine kurze Rückmeldung unter info@kurtfischer.de oder auch gerne per WhatsApp o.ä. unter 01523 1878285, ob ihr dabei seid und gerne auch ober ihr lieber fleischliches oder vegetarisches Grillgut esst. Auch bei weiteren Nachfragen bin ich jederzeit gerne für Euch erreichbar.

Bis zum 16. Mai!

Herzliche Grüße

Euer Kurt

Vorsitzender der SPD Barnim


Landtagsabgeordneter Kurt Fischer begrüßt Start des Brandenburgischen Ausbildungspreises 2025

Pressemitteilung vom 15. April 2025 – Eberswalde

Der Wettbewerb um den Brandenburgischen Ausbildungspreis 2025 ist offiziell gestartet. Auch der Eberswalder Landtagsabgeordnete Kurt Fischer (SPD) unterstützt den Auftakt mit Nachdruck und würdigt die Bedeutung des Preises für die Region und das gesamte Land Brandenburg.

Foto: Fionn Große

„Der Brandenburgische Ausbildungspreis ist nicht nur eine Anerkennung für vorbildliches Engagement – er ist ein klares Signal: Wer ausbildet, investiert in die Zukunft Brandenburgs“, betont Kurt Fischer. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen wir starke Betriebe, die Verantwortung übernehmen und jungen Menschen Perspektiven geben – direkt hier bei uns in der Region.“

Der Brandenburgische Ausbildungspreis steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke. Er wird getragen vom Brandenburgischen Ausbildungskonsens – einem Bündnis aus Wirtschaft, Kammern, Gewerkschaften, Bundesagentur für Arbeit und Landesregierung. Der Preis wird jährlich an elf Ausbildungsbetriebe verliehen, die sich durch innovative Ausbildungskonzepte, hohe Qualität und besonderes Engagement für ihre Auszubildenden hervorheben. Die Auszeichnung ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. Unternehmen können sich noch bis zum 30. Juni 2025 bewerben.

Kurt Fischer zeigt sich erfreut über die Fortsetzung des Wettbewerbs: „Als Abgeordneter für Eberswalde, Joachimsthal und Schorfheide liegt mir die berufliche Bildung besonders am Herzen. Ich lade ausdrücklich alle engagierten Betriebe in meiner Heimatregion ein, sich zu bewerben. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, wie viel Innovationskraft und Verantwortung in unserer Wirtschaft steckt.“

Die feierliche Preisverleihung findet am 5. November 2025 in der Staatskanzlei in Potsdam statt.

Weitere Informationen zur Bewerbung, inklusive Onlineformular und Erklärvideo, finden Interessierte unter: www.ausbildungspreis-brandenburg.de


Koalitionsvertrag bringt kräftigen Schub für Brandenburg und ganz Ostdeutschland

Pressemitteilung vom 11.04.2025 – Berlin / Brandenburg / Barnim

Der SPD-Bundestagsabgeordnete für Barnim und Uckermark, Stefan Zierke, würdigt den Koalitionsvertrag von SPD und CDU/CSU als „starkes Signal für Brandenburg und alle ostdeutschen Länder“.

„Die SPD arbeitet dafür, das Leben für die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland einfacher und gerechter zu machen. Leistung und Anstrengung müssen sich dabei auszahlen. Egal ob im Beruf, in der Familie, bei der Integration oder im Ehrenamt. Dann wächst auch wieder Vertrauen in unsere Demokratie.

Mit dem historischen Finanzpaket für Sicherheit und dem 500 Milliarden Euro Sondervermögen für Infrastruktur ist die entscheidende Basis dafür geschaffen, um unser Land systematisch zu modernisieren. Jetzt geht es darum, die zusätzlichen finanziellen Mittel für Investitionen und Klimaneutralität so einzusetzen, dass sie unserem Land und den Bürgerinnen und Bürgern dienen. Bauen, sanieren, vorankommen ist jetzt das Gebot der Stunde“, so Stefan Zierke.

Besonders wichtig für den ländlichen Raum und Ostdeutschland sind aus Sicht von Stefan Zierke:

Wirtschaft stärken, Jobs schaffen und erhalten

„Die Unterstützung für strukturschwache Regionen wird fortgeführt. Damit schaffen wir sichere Jobs vor Ort – auch durch Investitionen in (Binnen-)Häfen, Forschung, erneuerbare Energien und die Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro“, betont der Abgeordnete.

Schnellere Genehmigungen

Verfahren werden vereinfacht und die Bürokratiekosten werden für Wirtschaft und Bürger deutlich gesenkt. „Das entlastet Unternehmen und beschleunigt wichtige Projekte für alle in Brandenburg“, so Zierke. 

Stärkung der Landwirtschaft und des Umweltschutzes

Die Agrardieselrückvergütung wird wieder eingeführt, und die Doppel- und Mehrfachnutzung von Ackerflächen schafft Entlastung für die Landwirte. „Unsere Landwirtschaft trägt massiv zum Wohlstand unserer Region bei. Das erkennen wir auch durch die Verlängerung der Regelungen für Saisonarbeiter auf 90 Tage an!“

Mehr Mobilität und bessere Versorgung

Ab dem 1. Januar 2026 steigt die Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer auf 38 Cent, und das Deutschlandticket bleibt erhalten. Außerdem wird die Verkehrsanbindung nach Polen zügig ausgebaut. „Gerade für unsere Pendler im Barnim und in der Uckermark ist das ein wichtiger Beitrag und sichert Arbeitsplätze“, erklärt Zierke.

Starke Unterstützung für Gesundheit und Pflege

In den kommenden Jahren wird massiv in die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum investiert, und die Kommunen werden bei der Finanzierung der Krankenhäuser bis zum Inkrafttreten der Krankenhausreform unterstützt.

Stefan Zierke

Wahlen